Kinderyoga
Zusammen tauchen wir in die Welt des Kinderyoga ein und erleben spannende & lustige Abenteuer.
Die Geschichten werden in Form von altersgerechten Asanas (Übungen), Atem- & Entspannungstechniken verpackt. Gemeinsam singen und tanzen wir ausgiebig.
Yoga gibt den Kindern die Möglichkeit, ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen und bietet zusätzlich Raum für Stille und Entspannung.
✨ Kinder "spielen" Yoga✨
Sie entdecken sich dabei (neu) und nehmen
ihren eigenen Körper bewusster wahr.
Yoga lehrt uns, die eigene Persönlichkeit und den eigenen Körper anzunehmen, wertzuschätzen und uns zu lieben so wie wir sind!
In der heutigen Zeit werden die Kinder bereits vom Informationsfluss überschüttet. Immer mehr Kinder werden vom Alltag mit seinen (schulischen) Anforderungen und äusseren Reizen überfordert. Die Folge sind häufig eine Überaktivität, Konzentrationsschwäche und der Verlust für die eigenen Körperempfindungen.
Kinder ans Yoga heranzuführen heisst, ihnen wirkungsvolle Werkzeuge in die Hand zu geben, um ein glückliches und gesundes Leben führen zu können. Kinderyoga ist ein ideales Spielfeld auf dem das Kind sich mit seinem Körper anfreundet, seine Gefühle und seinen Intellekt besser wahrnimmt und einsetzen kann.
Montag 16.30 - 17.20 Uhr
Einstieg jederzeit möglich.
Ort: Aloha YOGA Paradise, Dachstock, Hauptstrasse 20, 3186 Düdingen
Preis:
5er Abo: CHF 90.-
10er Abo: CHF 180.-
6. Februar - 3. Juli 2023 (17x): CHF 255.-
Yoga für jedes Kind ab dem 2. Kindergarten bis ins 10. Lebensjahr, für kleine und grosse, für bewegliche und unbewegliche, für ruhige und temperamentvolle Kinder. Jedes Kind spürt seine eigenen Fähigkeiten, Vorlieben und Grenzen. Es gibt keinen Leistungsdruck oder Wertung.
JEDER IST EINZIGARTIG, erscheint anders & bewegt sich anders!
Ablauf einer Stunde
1. Begrüssungsritual:
Gemeinsam stimmen wir uns mit einem Lied ein und beginnen mit einer
kurzen Austauschrunde über unser aktuelles Befinden.
2. Wahrnehmungsübung:
Förderung der Atemwahrnehmung durch gezielte Atemübungen und/oder geführte Meditation.
3. Aufwärmen:
Zum Erwärmen der Muskulatur und um den Kreislauf in Schwung zu bringen, werden Aufwärmübungen praktiziert. Ausserdem helfen sie auch den Alltagsdruck (Spannungen, Unruhe, Aggression, Niedergeschlagenheit) loszuwerden.
Es eignen sich hier z.B. der Sonnengruss, Schütteln, freies Tanzen oder ein Bewegungsspiel.
4. Kurze Zwischenentspannung:
z.B. mit einer Massage, Baby Pose oder Bärenschlaf
5. Asanas (Körperübungen):
Diese werden entwicklungsspezifisch durchgeführt & altersentsprechend mit einer Abenteuergeschichte verbunden. Die Geschichten regen die Phantasie an, fördern die Konzentration und verhelfen dem Kind länger in der jeweiligen Stellung zu verweilen.
6. Shavasana (Tiefenentspannung):
In dieser Zeit kommen die Kinder zur Ruhe und können neue Energie sammeln. Hierfür legen sich die Kinder auf den Rücken, wir bieten ihnen eine Decke und Augenkissen an.
Zur Entspannung werden Traumreisen, Übungen aus dem Autogenen Training und/oder Progressiven Muskelentspannung integriert. Es wird auch die Möglichkeit geboten, während der Entspannungszeit Mandalas zu malen.
7. Verabschiedungsritual:
Wir setzen uns nochmal in die einfache Haltung (Schneidersitz)
und stimmen uns mit einem Lied aus.
Nach der Yogastunde räumen wir gemeinsam auf und reinigen die Matten. Danach können die Ausmalbilder, passend zur Yogastunde, mitgenommen werden. So können die Kinder die gelernten Yogaübungen bis zum nächsten Mal vertiefen und zu Hause vorzeigen.
Wirkung von Kinderyoga
Egal ob Kinderyoga oder Yoga für Erwachsene, Yoga wirkt ganzheitlich!
Kinderyoga-Übungen lösen Muskelverspannungen, trainieren den Gleichgewichtssinn, die Koordination,
die Beweglichkeit und die Aufrichtung der Körperhaltung.
Kinderyoga unterstützt die Entwicklung des Körpergefühls, des achtsamen Selbstbewusstseins,
des Selbstvertrauens und der Empathie.
Die Atemübungen beruhigen und vertiefen den Atem, erhöhen das Lungenvolumen
und versorgen den Organismus mit ausreichend Sauerstoff.
Kinderyoga-Übungen werden ohne Zeit- und Leistungsdruck durchgeführt,
dies entspricht dem Bedürfnis des Kindes nach Verständnis, Annahme und "Entschleunigung".
Die Traumgeschichten beruhigen die Gedanken, Erlebtes wird verarbeitet und losgelassen,
der Herzschlag, die Durchblutung und die Verdauung normalisieren sich.
Der Wechsel von Bewegung und Entspannung wirkt harmonisierend.
Der Stress kann wirkungsvoll abgebaut werden, die Konzentration und Aufmerksamkeit wird erhöht,
dadurch wird das Lernen erleichtert.
Unterschied zum Erwachsenenyoga
Kinderyoga setzt den Fokus auf spielerisches, freudvolles Lernen in der Gruppe. Dies fördert die kognitiven & sozialen Fähigkeiten, entwickelt körperliche und sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten,
sowie die Fantasie und die Kreativität.
Kinder müssen Yoga nicht üben - sie sind Yoga!
Deshalb gibt es in den Yogastunden für Kinder auch keine langen Erklärungen oder Anweisungen.
Kindern muss man nicht erklären wie z.B. die Haltung der Katze einzunehmen ist, sie erleben die Haltungen in einem "ursprünglichen" Sinn und wie selbstverständlich gehen die Kinder in den Vierfüsslerstand, machen einen Buckel und beginnen zu "schnurren" & "miauen"...
Kontakt
Janine Cuennet
Aloha Yoga Flow Teacher
für Erwachsene, Teenager, Kinder & Familien
WELL MOM`s Pre & Post Natal Yoga Kursleiterin
YinYoga Teacher
janine_cuennet@bluewin.ch
+41 79 705 92 0
Bankverbindung
Raiffeisenbank Freiburg Ost / Fribourg-Est
Janine Cuennet, Dürenbergweg 114, 3212 Gurmels
IBAN: CH68 8080 8001 6892 3224 9
oder
per TWINT auf 079 705 92 06 (Janine Cuennet)